So manch einer hat bei dem Kostenvoranschlag seiner Werkstatt zur Beseitigung von Kratzern an der Stoßstange oder Beulen vom letzten Hagel schon einen gehörigen Schluckauf bekommen, weil hier schnell vierstellige Beträge zusammenkommen, die an den Geldbeute gehen. Sogenannte Smart-Repair-Angebote sind oft deutlich günstiger, aber was sind die Vor- und Nachteile von Smart Repair? Vorteil Smart-Repair: Geringere KostenDer deutlichste Vorteil von Smart Repair Reparaturen sind die häufig deutlich günstigeren Kosten der Schadensbeseitigung. Das liegt daran, dass hier oft durch bestimmte Techniken nur der tatsächlich beschädigte Teil bearbeitet wird und keine ganzen Kotflügel neu lackiert oder ersetzt werden müssen. Dadurch spart man richtig Geld. Schon bei einem Kotflügel kann man so mehrere Hundert Euro sparen. Danach sieht er dennoch so aus, dass man nichts sieht. Die Kosten von Smart-Repair liegen dabei häufig bei einem Drittel der Kosten einer Vollreparatur, bei der komplette Teile ausgetauscht oder bearbeitet werden. Smart Repair Vorteil Nummer 2: SchnelligkeitSmart-Repair-Nutzer haben noch einen weiteren Vorteil: Das Fahrzeug muss wesentlich kürzer in der Werkstatt bleiben und steht deshalb dem Nutzer schneller wieder zur Verfügung. Wo ansonsten Fahrzeuge zur Lackierung ganzer Fahrzeugteile mehrere Tage aus dem Verkehr gezogen werden, ist Smart Repair häufig innerhalb eines Tages erledigt. Heute gebracht – morgen geholt oder teilweise kann sogar gleichtags repariert werden. Viele Smart Repair Kunden wissen diesen Vorteil zu schätzen. Möglicher Nachteil bei Smart-Repair-WerkstättenManche Smartrepair-Anbieter sind nur auf bestimmte Techniken spezialisiert und können andere Techniken dann vielleicht weniger gut. Manchmal kann ein Smart Repair-Anbieter Beulen und Dellen gut entfernen, hat aber bei der Kratzer-Entfernung weniger Expertise und umgekehrt. Man sollte daher darauf achten, dass der jeweilige Anbieter auch das Fach beherrscht, welches man selber benötigt. Die meisten Smart-Repair Anbieter sind Profis auf ihrem Gebiet, auch wenn ein Meisterbrief wie in einer Kfz-Werkstatt für das Gewerbe „Smart Repair“ häufig nicht nötig ist. |