BFMC-EV
Image default
Unternehmerisch (Wirtschaftlich)

Carbongewebe – ein Werkstoff von besonderer Leichtigkeit

Im Fahrzeugbau, aber auch in der Luftfahrt und im Bootsbau kommt es auf eine besondere Leichtigkeit an. Eine leichte Bauweise spart Energie. Metall ist häufig zu schwer und wird daher mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt. Ein besonders leichtes Material ist Carbongewebe.

 

Carbongewebe und seine guten Eigenschaften

Carbongewebe zeigt ähnlich gute Eigenschaften wie Metall, ist aber leichter. Es ist sehr fest und steif. Es weist eine hohe Zugfestigkeit auf. Die Festigkeit und Steifigkeit kann mit Epoxidharz noch verbessert werden. Erstaunlich ist die elektrische Leitfähigkeit von Carbongewebe. Das Gewebe ist temperaturbeständig und weist nur eine geringe Wärmeausdehnung auf. Abhängig vom Einsatzzweck kann Carbongewebe in verschiedenen Flächengewichten gewählt werden. Neben dem einfachen Standardgewebe steht Carbongewebe als Designgewebe mit verschiedenen Mustern zur Auswahl:

• Diagonale Linien

• Fischgratdesign

• Diamantdesign.

Kommt es auf eine gute Optik an, kann Designgewebe verwendet werden.

Carbongewebe wird auf Highspeed-Webstühlen gefertigt und ist mit Köperbindung und mit Leinwandbindung erhältlich. Die Köperbindung zeigt parallele Diagonalrippen. Sie ist leicht formbar und ist daher auch anfälliger gegen Verformungen. Für Produkte mit komplexen Formen ist sie gut geeignet.

Die Leinwandbindung ist fester als die Köperbindung und weniger anfällig gegen Ausfransen, Beschädigungen und Verformungen. Sie hat eine dichte Struktur und erinnert in der Optik an ein Schachbrett. Da Carbongewebe mit Leinwandstruktur schlechter formbar ist, eignet es sich für einfach geformte Produkte.